Farbe: | weiß |
Anbaugebiet: | Baden |
Richtung: | trocken |
Rebsorten: | Grauburgunder |
Erzeuger: | Weinhaus Klumpp, Heidelbergerstraße 100 76646 Bruchsal |
1983 gründeten Marietta und Ulrich als zwei Quereinsteiger mit viel Leidenschaft im Blut eine garage winery mitten in Bruchsal.
Das Vermehren von bestem Rebmaterial direkt aus dem Burgund und in ausgewählten Kernparzellen, niedrige Erträge, viele alte Stöcke, selektive Lese, aufwändige Bodenbearbeitung, ökologische Bewirtschaftung seit mehr als zwei Jahrzehnten und akribische Laubarbeit haben nur ein Ziel - kleine Beeren, die möglichst lange gesund ausreifen können. Diese Liebe zum Detail begeisterte die Winzer vom Weinhaus Klumpp im Burgund: „Dort lernte ich noch präziser zu arbeiten, noch mehr zu vertrauen.“ Nach seiner Tour d’Horizon, die ihn auch nach Südafrika und Österreich führte, war für den Weltenbummler Andras Klumpp klar: „Wir müssen uns hier nicht verstecken, können mutig Neuland betreten. Das aber auf uraltem Grund.“
Auf die Balance zwischen Reife und Frische, auf Natürlichkeit und Finesse im Keller setzt Markus Klumpp: „Ich möchte salzige Tiefe, ohne den saftigen Trinkfluss zu stoppen.“ Das alles ganz cool, ganz locker, ganz lässig. Wie in Kalifornien, wo er lernte und pure Lebensfreude tankte. Und dennoch – sein zweiter Vorname heißt Konsequenz: „Auch im Keller geht es um pure Selektion. Da kommt auch nur feinstes Holz aus dem Burgund zum Einsatz.“ Sein Reich ist ein moderner Klimakeller mit drei Zonen und rund 600 Holzfässern. Trauben, Most und Wein werden nur per Gravitation bewegt. Jeder Rote kommt ins Barrique, klassische Maischegärung gibt Rückgrat. Auch helle Burgundersorten im Lagenbereich vergären im Fass. Das schafft Raum zur Entfaltung, für Charakter und Willensstärke.
Ihre Überzeugung: Jede Flasche Wein, jede Auszeichnung, jeder Erfolg, ist immer das Ergebnis eines großartigen Teams.
Vinifikation
Die Reben wachsen auf den für die Region so typischen Löss-/Lehmböden die sich mit ihrem hohen Kalkgehalt hervorragend für den Ausbau stoffiger duftiger Weißweine eignen. Nach selektiver Handlese der Trauben wurden ca. 25% des Weines in Barriques vergoren, die restliche Menge im Stahltank.Eine lange Hefelagerung (5 Monate) mit regelmäßiger Batonage verleiht diesem Grauburgunder einen herrlich cremigen Schmelz.
Degustationsnotizen
In der Nase zeigen sich reife gelbe Früchte und dezente Vanillearomen. Am Gaumen bereitet eine lebendige Säure diesem kräftigen und harmonischen Burgunder viel Trinkvergnügen.
Empfehlung
Harmoniert sehr gut mit kräftigem Fisch, Geflügel und hellen Fleischgerichten.
Trinktemperatur: | ca. | 10 - 12°C |
Restzucker: | g/l | |
Gesamtsäure: | g/l | |
Alkoholgehalt: | 12,5 % Vol. | |
Füllmenge: | 0,75 l | |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |