„Respekt. Für die Böden, das Gleichgewicht der Natur, das Werk des Menschen. Ohne Respekt kann das Land nicht leben.“...
Blog-Kategorien
- Weinstil (10) click
- Anbaugebiete (13) click
- Weinempfehlung (4) click
- Weinwissen (5) click
Kaum steigen die Temperaturen, erwacht die Lust am “Ursprünglichen”. Ich lieben es, an der Feuerstelle zu sitzen und mein Essen auf diese ganz einfach Art und Weise zu garen. Am liebsten die Wurst und zwar in Kombination mit einer gern pikanten Sauce auf Tomatenbasis oder mit Senf.
Wer einmal eine solide gefertigte Wurst vom Fleisch artgerecht gehaltener Tiere gegessen hat, weiß, dass Grillen nicht nur Spaß macht sondern auch kulinarisch keineswegs langweilig sein muss. Gegen solche Langeweile habe ich ein wunderbar pikantes Curry-Ketchup von Ingo Holland und eine Paprika-Tomatensauce von einer kleinen Manufaktur aus dem Bergischen Land, die es ebenfalls in sich hat.
Und natürlich muss es nicht immer unbedingt Bier sein zur Grillwurst, ganz im Gegenteil, es gibt sehr glückliche Verbindungen von Wurst und Wein, die im Übrigen auch der Verdauung eher zuträglich sind.
Nach ausgiebigen Verkostungen bin ich auf folgende besonders harmonische Kombinationen gestoßen.
Barkhausens Roter – Cuvée Alice (Originaletikett) – Ollieux Romanis, Corbieres
Kräftiges Granatrot mit dunklen Reflexen. Intensiver Duft nach dunklen
Kirschen und Heidelbeeren. Im Mund schon im Auftakt volle Frucht – lang anhaltend mit vollem Körper.
Fazit: Passt perfekt zur Grillwurst mit Ingo Hollands Currysauce, da er den Röstaromen der Wurst und der pikanten Schärfe der Sauce etwas entgegensetzen kann ohne dominierend zu wirken.
Les Jamelles Merlot, Languedoc, Frankreich
Dunkles Kirschrot mit purpurnen Reflexen. In der Nase intensiver Duft nach
dunklen Beeren. Angenehm trocken mit gut eingebundenen schlanken Tanninen; sehr weich und vielschichtig mit schönen Aromen von dunklen Beeren.
Fazit: Perfekt zur Paprika-Tomatensauce der Fruchtwerker, da er eine
erfrischende Ergänzung zum feinen Süße-Säure-Spiel der Sauce bildet und dennoch nicht zu aufdringlich wirkt.
„Respekt. Für die Böden, das Gleichgewicht der Natur, das Werk des Menschen. Ohne Respekt kann das Land nicht leben.“...
Wir wollten eigentlich wirklich nicht noch weitere Weine aus der Pfalz im Sortiment, denn da sind wir schon sehr...
Von Wien aus ist es nicht wirklich weit in das Anbaugebiet Wagram, das erst seit 2007 eine eigenständige Weinregion...
Das Thema Trinktemperatur wirft immer wieder Fragen auf. Wie kalt darf der Weißwein sein? Trinkt man den Rotwein am...
Lambrusco? Ist das nicht dieses prickelnde, minderwertige Getränk in den 2-Liter Flaschen, für kleines Geld zu haben...